Offener Museumsnachmittag: »Einblicke in die Stadtentwässerung« mit Kunstausstellung von Isa Fischer
Am 02. November ist Isa Fischer zu Gast im Alten Pumpwerk. Die bekannte Stadtzeichnerin portraitiert unter dem Titel »Bremen sehen in Tusche und Aquarell« ihre Heimatstadt. Das Buch zur Ausstellung heißt dementsprechend »Bremen sehen – ein Stadtportrait«. Ebenfalls dabei: der neue Bremen-Kalender 2026 und weitere Bücher, Puzzle und Postkarten, die man sich auf Wunsch von der Stadtzeichnerin signieren lassen kann.
Das »Museum der Bremer Unterwelt« präsentiert im denkmalgeschützten über hundertjährigen Industriegebäude »Altes Pumpwerk« eine spannende Ausstellung zur Geschichte der Bremer Abwasserentsorgung und Stadthygiene. Anhand dieses einmaligen Gebäudes können Sie zudem erfahren, wie durch ehrenamtliche Arbeit aus einem stillgelegten ehemaligen Pumpwerk ein kleines, feines Museum und eine Kulturstätte entwickelt wurde.
Jeweils um 16:00 Uhr wird eine Führung angeboten. Entdecken Sie die Welt unter der Stadt! Lassen Sie sich durch die historische Maschinenhalle und den unterirdischen Abwasserkanal führen, die seit dem Jahr 1915 original erhalten sind. Bestaunen Sie die gewaltigen Pumpenaggregate und bekommen Sie unter Tage das richtige Kanal-Feeling. Wenn man das Museum alleine besichtigen möchten, lässt Sie unser zweidimensionaler Kollege »Kalle« wissen, wie es in Bremen zuging, als es noch keine Kanalisation gab, stellt historische »Stille Örtchen« und »Anrüchigkeiten« vor. Highlights sind die Pumpen und der begehbare Kanal.
Eintritt frei ! Um Spenden für das Alte Pumpwerk wird gebeten. Mehr Informationen gibt es auf www.altespumpwerk.de und www.facebook.com/altespumpwerk