Offener Museumsnachmittag – Heike Karthaus: "Gemälde"
Das Alte Pumpwerk ist im zweiten Quartal 2022 jeden ersten Sonntag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – und präsentiert am 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember zugleich drei Ausstellungen von Bremer KünstlerInnen. Alle ausgestellten Werke sind vor Ort oder in Abstimmung mit den Künstlerinnen und Künstlern, die anwesend sind, zu erwerben.
Jeweils um 16:00 Uhr wird eine Führung angeboten. Gruppen mit mindestens 10 Personen können sich für Gruppenführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Montag bis Freitag anmelden unter www.altespumpwerk.de oder per Telefon 0421 988 11 11. Das Alte Pumpwerk ist (bis auf das Kellergeschoss) barrierefrei. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Geöffnet ist 15:00 bis 18:00 Uhr. Es gelten die jeweiligen Corona-Verordnungen. Eintritt frei; Spenden willkommen. Mehr Informationen auch auf www.facebook.com/altespumpwerk
Sonntag, den 2. Oktober 2022: Heike Karthaus »Gemälde«
Heike Karthaus wurde 1957 in Osnabrück geboren. 2006 zog sie mit ihrem Lebensgefährten nach Ostfriesland, um einen neuen Lebensabschnitt einzuläuten. Dort begann sie anfangs aus Neugier, dann aus Begeisterung zu malen. Nach dem Besuch verschiedenster Kurse stellt sie regelmäßig aus. In ihrer Heimatstadt Leer kann man sich ihre Werke auch in einem 16 m langem Schaufenster ansehen. Aktuell hat sie sich auf die Darstellung heimischer Tiere konzentriert, wobei ihre Bilder sehr viel Lebendigkeit und Wärme ausstrahlen. Ein weiteres Thema sind Porträts optimistischer und lebensfroher älterer Menschen.
Sonntag, den 6. November 2022: Isa Fischer »Bremer Stadtansichten«
Isa Fischer zeichnet draußen direkt vor dem Motiv. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Künste Bremen bei Jobst von Harsdorf und Wolfgang Schmitz gehörte das Skizzenbuch zur täglichen Grundausrüstung. Das Zeichnen vor Ort ist bis heute die Grundlage für die Inspiration die sie zur Ideenfindung. Über die Jahre füllten sich auf Reisen durch Europa und darüber hinaus sowie u. a. in den Bremischen Häfen zahlreiche Zeichenbücher. Auf dieser Ausstellung präsentiert Isa Fischer neue Bilder und den Wandkalender 2023. Mehr Infos unter www.hausgezeichnet.info
Sonntag, den 4. Dezember 2022: Wolfgang Scheuer »Aquarelle« und Klaus Spradau »Holzskulpturen«
Warme Farbtöne und innere Strukturen von Hölzern inspirieren Klaus Spradau zu seinen Skulpturen. Die Ideen des Künstlers entstehen während der Schaffensphase. Welche Bedeutung sich aus den Objekten erschließt, ist jedem Betrachter selbst überlassen. Anfassen ist ausdrücklich erlaubt, um Spardaus Kunst zu »begreifen«.
Stadt- und Landschaftsansichten faszinieren Wolfgang Scheuer und locken den Künstler zur malerischen Umsetzung. Auf Reisen zum Gardasee, nach Venedig, Hamburg, Bremen, London, New York, Rom usw. sind etliche Aquarelle pleinair entstanden. Im Alten Pumpwerk werden Stadt- und Landschaftsansichten in Aquarell und Mixed-Media Collage von Bremen und umzu gezeigt. Mehr Infos unter www.wolfgang-scheuer.de
